„Die
heiligen Engel sind die ersten und ältesten
heiligen Engel sind die ersten und ältesten
Gotteskinder
– die Fürsten des Himmels.“ (P.A.)
– die Fürsten des Himmels.“ (P.A.)
„Engel
sind unsere Begleiter. Pflegen wir in uns
sind unsere Begleiter. Pflegen wir in uns
himmlische
Sitten, wie sie sich für Kinder Gottes
Sitten, wie sie sich für Kinder Gottes
geziemen,
die inmitten des himmlischen
die inmitten des himmlischen
Hofes
Leben!“ (Scheeben)
Leben!“ (Scheeben)
„In
seinen Engeln hat Gott einen Kindern eine
seinen Engeln hat Gott einen Kindern eine
königliche
Leibgarde an die Seite gestellt.“
Leibgarde an die Seite gestellt.“
(Scheeben)
Der
selige Heinrich Seuse nennt die Engel
selige Heinrich Seuse nennt die Engel
Unsere
Geschwister mit Lob und Freude
Geschwister mit Lob und Freude
In
ewiger Seligkeit.
ewiger Seligkeit.
„Die
Schutzengel haben nicht nur die Sorge
Schutzengel haben nicht nur die Sorge
für
uns Menschen, sondern auch die Aufgabe,
uns Menschen, sondern auch die Aufgabe,
den
heiligen dreieinigen Gott in uns anzubeten.
heiligen dreieinigen Gott in uns anzubeten.
Welch
herrlicher Beweggrund für unsere
herrlicher Beweggrund für unsere
Nächstenliebe
und apostolische Tätigkeit.“
und apostolische Tätigkeit.“
„Wie
erhaben ist der Gottesdienst der Engel:
erhaben ist der Gottesdienst der Engel:
aufs
Wort genau, aufs Wort getreu!“ (P. A.)
Wort genau, aufs Wort getreu!“ (P. A.)
„O
Engel mein, ich grüße dich!“ (P. A.)
Engel mein, ich grüße dich!“ (P. A.)
„Er
hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten;
hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten;
sie
sollen dich auf ihren Händen tragen,
sollen dich auf ihren Händen tragen,
damit
du deinen Fuß an keinen Stein stoßest.“
du deinen Fuß an keinen Stein stoßest.“
(Ps. 90, 11. 12; Mt. 4, 10.
11.)
11.)
Quelle: Weggeleit –P. Jakob
Koch SVD. – St. Gabriel-Verlag, Wien
Koch SVD. – St. Gabriel-Verlag, Wien