Zum Inhalt springen

Die erlösten, die unerlöst dreinschauen, beleidigen Gott!

Die erlösten:

  • die immer traurig einhergehen,
  • die sich nie über die Herrlichkeiten ihres Glaubens freuen können,
  • die stets das Röcheln der Sterbenden und die Posaunen des Gerichtes zu hören scheinen,
  • die nur immer an ihre Sünden denken,
  • rot wie Scharlach und zahllos wie Meeressand,
  • die sich nie der Liebe ihres Gottes freuen,
  • die in Erinnerung an das Herz Jesu oder des heiligsten Sakramentes kein dankfrohes Herz fühlen.
  • Die nicht aufjubeln, wenn sie an das Innewohnen der heiligsten Dreifaltigkeit, in ihrer Seele denken.
  • Die auch beim Gedanken an die liebe Gottesmutter nicht froh werden.
  • Die sich ihres Schutzengels nur gefühllos und mürrisch erinnern . . .
  • diese Erlösten – beleidigen Gott.

 O sei auf Gottes heiler Welt kein trüber Gast,
Mach Schande nicht dem guten Herrn, den du hast!
Zeig in Gebärd‘ und Wort und Blick, dass dem du dienst,
Der sagt: „Mein Joch ist sanft, und leicht ist meine Last!“  (Mt. 11, 30.)
 (Rückert)

 

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen? 

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.