Der Monat Januar ist in der Kirche traditionell dem Hochheiligen Namen Jesu gewidmet. Am 3. Januar ist der eigentliche Festtag des Hochheiligen Namen Jesu, der „über allen Namen steht, damit sich im Namen Jesu jedes Knie beuge im Himmel, auf Erden und unter der Erde, und jede Zunge bekenne: Jesus Christus ist der Herr!“ (Phil 2,9-11).
Die Bedeutung des Namens Jesu
Der Name Jesus bedeutet „der Herr rettet“ oder „der Herr ist Heil“.
Laut dem Evangelium nach Matthäus erhielt Marias Sohn diesen Namen, wie es Josef im Traum durch den Engel offenbart wurde. Sein Name wurde ihm aus Gehorsam gegeben, entsprechend der jüdischen Tradition, die vorsieht, dass ein neugeborener Junge am achten Tag nach seiner Geburt beschnitten wird und einen Namen erhält, der meistens einen Ruf zu Gott beinhaltet.
Auch Jesus, eingebettet in die Geschichte des jüdischen Volkes, wurde mit seinem Namen in diesen Bund zwischen Abraham und Gott gestellt. Matthäus zeigt uns dies, indem er die Genealogie Jesu darstellt (Mt 1,1-17). Er verweist auf die Zahl von jeweils 14 Generationen: von Abraham bis David, von David bis zur babylonischen Gefangenschaft und von dort bis zu Jesus. Diese Darstellung verbindet Jesus direkt mit König David und den messianischen Verheißungen, die Hoffnung für alle Völker wecken.
Der Name als Quelle des Heils
Jesus wird als Erfüller der messianischen Verheißungen präsentiert: „Wer an ihn glaubt, wird nicht enttäuscht werden… Wer den Namen des Herrn anruft, wird gerettet“ (Apg 2,20; Röm 10,12-13). Ein bemerkenswertes Beispiel findet sich in der Apostelgeschichte:
Petrus und Johannes begegneten einem Mann, der von Geburt an gelähmt war und täglich vor dem Tempel um Almosen bat. Petrus sagte zu ihm: „Silber und Gold habe ich nicht, aber was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Nazareners, steh auf und geh!“ (Apg 3,1-8).
Die Kraft des Namens Jesu heilte den Mann, der daraufhin Gott lobte.
Die Verehrung des Namens Jesu
Der heilige Bernardino von Siena (1380-1444), ein Franziskaner, hatte eine besondere Verehrung für den heiligen Namen Jesu. Er nutzte das Trigramm IHS – eine Abkürzung für den Namen Jesu in griechischen Manuskripten des Neuen Testaments im 3. Jahrhundert – und stellte es als Symbol in den Mittelpunkt seiner Predigten. Er kombinierte die Buchstaben mit einer Sonne im Hintergrund mit 12 Strahlen, auf blauem Feld. Jesus ist „die Sonne“, die ihr Licht durch die Apostel—die Kirche—verbreitet. Dieses Zeichen wurde sozusagen ein Erkennungsmerkmal des heiligen Bernardino und der Franziskaner.
Diese Katechesen über den Hochheiligen Namen Jesu lehrten den Gläubigen, den Blick ihrer Herzen auf das Geheimnis Jesu zu richten.
Die liturgische Entwicklung
1530 erlaubte Papst Clemens VII. den Franziskanern, ein eigenes Offizium zu Ehren des Namens Jesu zu beten. Später trugen die Jesuiten mit ihrem Symbol IHS zur weiteren Verbreitung der Verehrung bei. Papst Innozenz XIII. führte 1721 das Fest in den liturgischen Kalender der
Gesamtkirche ein. In den 1970er Jahren wurde es entfernt, doch Papst Johannes Paul II. stellte es 2002 wieder in das römische Martyrologium ein und legte den 3. Januar als Datum fest.
Litanei vom Heiligsten Namen Jesu
Die Namen-Jesu-Litanei geht auf den Beginn des 15. Jh. zurück und ist vermutlich von den beiden Predigern und Verehrern des Namens Jesu, dem heiligen Bernhardin von Siena und dem heiligen Johannes von Capestrano, verfasst worden. Die Litanei wurde 1886 von Papst Leo XIII. für den liturgischen Gebrauch approbiert.
V./ A. Herr, erbarme Dich unser !
V./ A. Christus, erbarme Dich unser !
V./ A. Herr, erbarme Dich unser !
V./ A. Jesus höre uns !
V./ A. Jesus erhöre uns !
Gott Vater vom Himmel, A.erbarme Dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt,…
Gott Heiliger Geist,…
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott,…
Jesus, Du Sohn des lebendigen Gottes,…
Jesus, Du Abglanz des Vaters,…
Jesus, Du Glanz des ewigen Lichtes,…
Jesus, Du König der Herrlichkeit,…
Jesus, Du Sonne der Gerechtigkeit,…
Jesus, Du Sohn der Jungfrau Maria,…
Du liebenswürdiger Jesus,…
Du Wunderbarer Jesus,…
Jesus, Du starker Gott,…
Jesus, Du Vater der Zukunft,…
Jesus, Du Verkünder des großen Ratschlusses,…
Du mächtigster Jesus,…
Du geduldigster Jesus,…
Du gehorsamster Jesus,…
Jesus, sanftmütig und demütig von Herzen,…
Jesus, Du Liebhaber der Keuschheit,…
Jesus, unsere Liebe,…
Jesus, Du Gott des Friedens,…
Jesus, Du Urheber des Lebens,…
Jesus, Du Vorbild der Tugenden,…
Jesus, voll Eiferer für die Seelen,…
Jesus, unser Gott,…
Jesus, unsere Zuflucht,…
Jesus, Du Vater der Armen,…
Jesus, Du Kleinod der Gläubigen,…
Jesus, Du guter Hirt,…
Jesus, Du wahres Licht,…
Jesus, Du ewige Weisheit,…
Jesus, Du unendliche Güte,…
Jesus, unser Weg und unser Leben,…
Jesus, Du Freude der Engel,…
Jesus, Du König der Patriarchen,…
Jesus, Du Meister der Apostel,…
Jesus, Du Lehrer der Evangelisten,…
Jesus, Du Stärke der Märtyrer,…
Jesus, Du Licht der Bekenner,…
Jesus, Du Reinheit der Jungfrauen,…
Jesus, Du Krone aller Heiligen,…
Sei uns gnädig,
A.verschone uns, o Jesus!
V. Sei uns gnädig,
A. erhöre uns, o Jesus!
V. Von allem Übel,
A. erlöse uns, o Jesus!
Von aller Sünde,…
Von Deinem Zorne,…
Von den Nachstellungen des Teufels,…
Vom Geiste der Unlauterkeit,…
Vom ewigen Tode,…
Von der Vernachlässigung Deiner Eingebungen,…
Durch das Geheimnis Deiner heiligen Menschwerdung,…
Durch Deine Geburt,…
Durch Deine Kindheit,…
Durch Dein göttliches Leben,…
Durch Deine Mühsale,…
Durch Deine Todesangst und Dein Leiden,…
Durch Dein Kreuz und Deine Verlassenheit,…
Durch Deine Todesnot,…
Durch Deinen Tod und Dein Begräbnis,…
Durch Deine Auferstehung,…
Durch Deine Himmelfahrt,…
Durch die Einsetzung des heiligsten Altarssakramentes,…
Durch Deine Freuden,…
Durch Deine Herrlichkeit,…
O Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt,
A.verschone uns, o Herr.
V. O Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt,
A. erhöre uns, o Herr.
V. O Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt,
A. erbarme Dich unser.
Jesus, A.höre uns! V. Jesus, A. erhöre uns!
Lasset uns beten!
Herr Jesus Christus, Du hast gesagt: „Bittet, und ihr werdet empfangen, suchet, und ihr werdet finden, klopfet an, und es wird euch aufgetan werden.“ Verleihe uns, wir bitten Dich, auf unser Flehen die Anmutung Deiner göttlichen Liebe, damit wir Dich von ganzem Herzen in Wort und Werk lieben und in Deinem Lobe nimmer ermüden. Laß uns, o Herr, Deinen heiligen Namen allezeit ebenso fürchten wie lieben, weil Du Deine Leitung niemals denen entziehst, die Du in Deiner Liebe befestigst ! Der Du lebst und regierst von Ewigkeit zu Ewigkeit.
A.Amen
Ursprünglicher Text von Vatican News, 03. Januar 2025, Name Jesu
 
								 
								 
															 
															