Zum Inhalt springen

„Der Heilige Geist hilft unserer Schwachheit!“ Röm. 8, 26.

             Der Heilige Geist und Kardinal Mannings Bekehrung. Kardinal Manning war anfänglich  anglikanischer  Priester und genoß als solcher schon einen großen Ruf als Prediger. So schrieb er denn auch einen Predigtband, den viele lasen, unter anderem auch eine zwar nicht gelehrte, jedoch fromme anglikanische Engländerin. Gelegentlich einmal kam diese Dame zum Verfasser und sagte ihm ganz offen:
             „Einen Mangel hat Ihr Predigtwerk; ich habe aufmerksam gelesen, aber dieses eine nie gefunden.“ Manning wunderte sich und fragte nach diesem einen. „Die Lehre vom Heiligen Geist vermisse ich.“ Diese Worte gruben sich tief ins Gedächtnis Mannings ein. 
             Er fing an, die Heilige Schrift nach Lehren und Offenbarungen der dritten göttlichen Person zu durchsuchen. Er studierte und studierte und daraus erwuchs die schöne Frucht: die Andacht zum Heiligen Geist. Manning  selbst  gestand, der  Kritik  dieser Dame, dem fortge­setzten Studium und der Anbetung des göttlichen Geistes verdanke er seine Bekehrung. „Spiritus veritatis – Geist der Wahrheit!“
Manning wurde Katholik, Priester, Erzbischof und ein heiligmäßiger Kardinal.

             Mit der Hilfe des Heiligen Geistes können wir das schwerste Werk vollbringen. Daher sagt der hl. Paulus: „Ich vermag alles in dem, der mich stärkt“ (Philipp. 4,13).
Besaßen die Apostel an sich die erforderlichen Eigenschaften, um die Welt zu bekehren? David, um ein Volk zu regieren? Joseph, um das Vertrauen des Pharao zu befriedigen? Gewiß nicht; aber der Heilige Geist befähigte sie.

Tägliches Gebet zum Heiligen Geist
„O Heiliger Geist, ich bitte Dich demütig und inständig, gewähre mir eine ganz besondere Gnade, die ich von Deiner unendlichen Barmherzigkeit erflehe. Gib, daß ich vor meinem Tode alle Verluste an Gnaden gut mache, welche ich zu erleiden das Unglück hatte. Gib, daß ich die höchste Stufe von Verdienst erreiche, wohin Du mich führen wolltest nach Deiner ersten Absicht, die ich bisher durch meine beständige Treulosigkeit vereitelt habe. Endlich verzeihe mir die Sünden  meiner Mitmenschen, die ich verschuldet habe und setze Deiner Barmherzigkeit gegen mich dadurch die Krone auf, daß Du selbst in den  Seelen  die Verluste an  Gnaden  gut  machest, welche  sie  durch meine  Fehler erlitten haben.  Amen.“

Tagesheilige: Hl. Robert, Gründer des Zisterzienserordens (Weiße Mönche) +1159.

Er  verdankt  seine Heiligkeit  besonders  der  geistlichen Lesung. Diese vereint mit  der täglichen Betrachtung und Abtötung, machte aus dem Sohn adeliger Eltern ein Vorbild klösterlicher Strenge.  Als Bücher zur täglichen geistlichen Lesung empfehlen sich: 
die Heilige Schrift, das Leben einzelner Heiliger, das Büchlein der „Nachfolge Christi“, „Philothea“,  Maria von Agreda und Katharina Emmerich.

Nachfolge Christi, 1.B. 25.K.: „Siehst oder hörst du Beispiele der Guten, so laß dich dadurch  zur Nachahmung anspornen!“

Der Heilige Geist – und du!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.