„Mit
Maria, der Mutter Jesu!“ ( Apg.
1, 14)
Maria, der Mutter Jesu!“ ( Apg.
1, 14)
Die
heiligste Jungfrau Maria wie sie die Heilige Schrift, vor allem der marianische
Lukas, malt.
heiligste Jungfrau Maria wie sie die Heilige Schrift, vor allem der marianische
Lukas, malt.
Die Verkündigungsszene zeigt
uns die seelische Hoheit der gnadenvollen, demütigen Magd des Herrn.
uns die seelische Hoheit der gnadenvollen, demütigen Magd des Herrn.
Die Heimsuchung, Mariens Besuch bei
Elisabeth, lässt uns ihre in dienender Liebe sich äußernde Menschengüte
erkennen.
Elisabeth, lässt uns ihre in dienender Liebe sich äußernde Menschengüte
erkennen.
Die Geburt Christi ist
die größte Stunde ihres Erdenlebens; da ward Maria, die Jungfrau und Mutter,
zur Königin gekrönt.
die größte Stunde ihres Erdenlebens; da ward Maria, die Jungfrau und Mutter,
zur Königin gekrönt.
Die Flucht nach Ägypten zeigt
den anspruchslosen, opferstarken Charakter der Mutter Jesu.
den anspruchslosen, opferstarken Charakter der Mutter Jesu.
In
heroischer Opferkraft steht sie beim Kreuze, vom Opfergeiste Christi beseelt.
heroischer Opferkraft steht sie beim Kreuze, vom Opfergeiste Christi beseelt.
Sie ist
der heilige Mittelpunkt der apostolischen Gemeinde:
der heilige Mittelpunkt der apostolischen Gemeinde:
„Sie
alle verharrten einmütig im Gebet … mit Maria, der Mutter Jesu.“
alle verharrten einmütig im Gebet … mit Maria, der Mutter Jesu.“
Lebe
wie es deiner himmlischen Mutter wohlgefällt!
wie es deiner himmlischen Mutter wohlgefällt!
Nach P.
Max Dudle: “Sonne dich”
Max Dudle: “Sonne dich”