Das Heilige Jahr 2025 ist begonnen; es ist ein besonderes Jubiläumsjahr, das Pilger aus der ganzen Welt nach Rom ziehen lassen wird. Dieses Jahr bietet uns Gläubigen die Möglichkeit, durch Gebet, Buße und Werke der Barmherzigkeit Gott näherzukommen und eine vollständige Ablassgewährung zu erhalten.
Was ist ein Heiliges Jahr?
Das Konzept des Heiligen Jahres (auch Jubiläumsjahr genannt) geht auf die biblische Tradition des Sabbatjahres zurück, das alle 50 Jahre gefeiert wurde und ein Jahr der Erneuerung, Vergebung und Befreiung symbolisierte. Im christlichen Kontext wurde das erste Heilige Jahr 1300 von Papst Bonifatius VIII. ausgerufen. Waren es anfangs alle 100 Jahre, wurde der Abstand 1343 von Clemens VI. auf 50 Jahre und 1470 von Paul II. auf 25 Jahre reduziert, um jeder Generation die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen.,
Ein Heiliges Jahr wird vom Papst ausgerufen und hat die folgenden Merkmale:
Die Öffnung der Heiligen Pforten: In den vier Hauptbasiliken Roms (St. Peter, St. Paul vor den Mauern, St. Johannes im Lateran und St. Maria Maggiore) werden die Heiligen Pforten geöffnet, symbolisch für den Zugang zu Gottes Gnade.
Die Gewährung des vollkommenen Ablasses: Pilger können durch bestimmte Bedingungen (Beichte, Empfang der Eucharistie, Gebet für die Anliegen des Papstes) von ihren Sündenstrafen befreit werden.
Die Einladung zur Erneuerung des Glaubens und zur Umkehr: Es ist ein Jahr der geistlichen Vertiefung, das die Gläubigen zu einem Leben im Einklang mit dem Evangelium aufruft.
Thema des Heiligen Jahres 2025: „Pilger der Hoffnung“
Das Thema für das Heilige Jahr 2025 ist „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus hat dieses Thema gewählt, um die zentrale Botschaft der Hoffnung hervorzuheben, die in einer von Herausforderungen, Krisen und Unsicherheiten geschüttelten Welt besonders wichtig ist.
Die Hoffnung wird im christlichen Glauben als eine grundlegende Tugend verstanden, die uns auf die Zusage Gottes vertrauen lässt, selbst inmitten von Prüfungen. Das Jubiläumsjahr lädt dazu ein, diese Hoffnung gemeinsam zu leben und sie durch Werke der Nächstenliebe weiterzugeben.
2023 widmete sich die Kirche einer verstärkten Reflexion über die Eucharistie, um das Fundament des Glaubens zu stärken. Das Jahr 2024 warl ein Jahr des Gebets, in dem wir aufgerufen waren, um die Früchte des Heiligen Jahres zu beten.
Rom erwartet während dieses Heiligen Jahres 2025 Millionen von Pilgern, die aus aller Welt kommen, um an den spirituellen Feierlichkeiten teilzunehmen, die Heiligen Pforten zu durchschreiten und die von der Kirche angebotenen Sakramente zu empfangen.
Die Botschaft für Gläubige
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, gemeinsam als „Pilger der Hoffnung“ zu gehen. Es ruft die Gläubigen dazu auf, sich im Vertrauen auf Gott und im Dienst an den Mitmenschen zu erneuern.
Das Jubiläumsjahr kann für uns nicht nur ein persönlicher Moment des Glaubens sein, sondern auch eine Gelegenheit, die universale Gemeinschaft der Kirche zu erleben und die Einheit in Christus zu feiern.
Jubiläumsgebet
Vater im Himmel,
der Glaube, den du uns in deinem Sohn
Jesus Christus, unserem Bruder, geschenkt hast,
und die Flamme der Nächstenliebe,
die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt,
erwecke in uns die selige Hoffnung
für die Ankunft deines Reiches.
Möge deine Gnade uns zu
fleißigen Säleuten des Samens des Evangeliums verwandeln,
möge die Menschheit und der Kosmos auferstehen
in zuversichtlicher Erwartung
des neuen Himmels und der neuen Erde,
wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden
und deine Herrlichkeit für immer offenbart werden wird.
Möge die Gnade des Jubiläums
in uns Pilgern der Hoffnung
die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken
und über die ganze Welt
die Freude und den Frieden
unseres Erlösers gießen.
Dir, gesegneter Gott in alle Zeit
sei Lob und Ehre in Ewigkeit.
Amen