Zum Inhalt springen

„Bleibet in meiner Liebe!“  Joh. 15, 9.

Fünf Eigenschaften der Gottesliebe! Wie der hl. Augustinus seine Liebe gegen Gott, der Liebe der Seligen möglichst gleichmachte, so handle auch du! Ihre Liebe hatte fünf Eigenschaften, sie war: rein, kennbar, groß, unauslöschlich und unveränderlich. 
Erste Eigenschaft: Der Brennstoff  ihres himmlischen Feuers war ganz rein,wenn man so sagen darf, war kein anderer als Gott allein.
Der hl. Augustinus liebte in allen Geschöpfen nichts anderes als den, der sie erschaffen. 
Zweite Eigenschaft: Ihre Liebe war erkennbar. Der hl. Augustinus, als er sein Herz seinem Gott ganz hingegeben, begann sofort einen offenen Krieg gegen alle Feinde Gottes, nicht bloß in seiner Vaterstadt Hippo, sondern die Flammen seiner Gottesliebe verbreiteten sich über ganz Afrika.
Dritte Eigenschaft: Ihre Liebe zu Gott war groß und gewaltig. Die Liebe zu Gott richtet sich nach der Erkenntnis. Wie Augustinus, so trachte auch du, Gott immer besser kennen­zulernen.  Wie? – Denke recht oft an die Erhabenheit seiner Eigenschaften, betrachte sie, beschaue sie, lies von ihnen, bitte den Herrn, daß er sich deinen Augen offenbare.  Augustinus liebte Gott mehr, als zahllose andere Heilige. Warum? Weil er größere Anstren­gungen machte, um ihn mit seinem Geiste immer mehr kennenzulernen.
Vierte Eigenschaft: Ihre Liebe war unauslöschlich. Der hl. Augustinus ließ das Feuer in seinem Herzen nicht mehr ersterben. Er bot allen Fleiß auf, um die fleischlichen Begierden, von denen er früher beherrscht war, ganz zu unterdrücken, hielt vorerst seine fünf Sinne im Zaume (Augen, Ohren, Mund usw.) und bediente sich sorgfältig der höchsten geistlichen Gnadenmittel: „Das Feuer auf dem Altar soll immer brennen!“ (Lev. 6, 12.) 
Fünfte Eigenschaft: unveränderlich. Vieles stört hier auf Erden die göttliche Liebe, im Himmel gibt es nichts, was sie stört. – Wie Augustinus, sei wenigstens darauf bedacht, daß sie nie eine andere Bewegung habe als die des natürlichen Feuers und daher stets mit unaufhörlichen Seufzern der Sehnsucht  nach oben gehe.

                „Auch die stärksten Versuchungen sind gewiß keine Sünde, wenn der Wille nicht beistimmt;  es ist  Zartheit des göttlichen Geliebten, den leiden und  kämpfen  zu lassen, der ihn liebt, ohne zu wissen, daß er ihn liebe.“  (Hl. Franz von Sales)
Tagesheilige: Fest der Enthauptung des heiligen Johannes. Die Kirche feiert außer dem Geburtsfest des hl. Johannes auch den Martertod des Vorläufers des Herrn. Dieser Tag ist zugleich der Tag der Auffindung des Hauptes des hl. Johannes.
Dieses wurde später nach Rom gebracht und wird nun in der Kirche des hl. Silvester mit großen Ehren aufbewahrt.
Unsere Liebe Frau vom Troste.

Nachfolge Christi, 2.B. 7.K.: „Du wirst finden, daß alles so gut wie verloren ist, was du außer Jesus auf Menschen gebaut hast!“

Blicke nach oben!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.