Zum Inhalt springen

Begriff der Ehe

Im althochdeutschen ewe ( = Recht, Gesetz), von dem das Wort Ehe abgeleitet ist, klingt etymologisch der Begriff Ewigkeit mit, etwa in dem Sinne, dass etwas seit ewigen  oder für ewige Zeiten gilt.

Im Lateinischen weist das Wort matrimonium auf die Mutterschaft als zentralen Aspekt der Ehe hin.

Der Begriff conjugium bezeichnet bildhaft zwei unter einem Joch (= jugum), die so lange stark sind, wie sie gemeinsam in eine Richtung ziehen. Schließlich wird das Wort connubium (von nubes = Wolke) als Hinweis auf den Hochzeitsschleier der Braut gedeutet.

 

Quelle:  Logik der Liebe – P. Martin Ramm FSSP – Grundlegendes und Konkretes zu Ehe, Familie und Menschsein – Thalwil2017 – Seite: Teil 182.

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen? 

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.