Maria, großmütige Jungfrau
Du gabst dem Herrn alles, Tag um Tag erneuertest du deine Hingabe; niemals nahmst du etwas zurück.Weiterlesen »Maria, großmütige Jungfrau
Du gabst dem Herrn alles, Tag um Tag erneuertest du deine Hingabe; niemals nahmst du etwas zurück.Weiterlesen »Maria, großmütige Jungfrau
„Es gibt Personen, die ihr ganzes Leben lang klagen; es geht ihnen immer schlecht, sie erleben fortwährend Enttäuschungen. Jedermann ist ungerecht gegen sie jedermann grausam. Niemand sucht sie zu verstehen. In der Gesellschaft schützt man sie nicht nach Gebühr, am wenigsten würdigt man sie zu Hause. Das Schlimmste aber ist, dass ihre nächsten Verwandten und Freunde es ihnen gegenüber an Freundlichkeit und Aufmerksamkeit fehlen lassen. Kommt es solchen Weltschmerzmenschen nie in den Sinn, dass sie selbst zuerst Mitgefühl zeigen sollen, und dass gerade ihr Mangel an Mitgefühl fürWeiterlesen »Die Eigenliebe
Der hl. Alfons Maria v. Liguori hat gelebt von 1696-1787. Schon vor seiner Geburt an gab er klare Beweise seiner künftigen ausgezeichneten Heiligkeit. Er ermahnte stetsWeiterlesen »Jesus und Maria!
Ein altes Schutzengelgebet!
Dieses liebliche Fest erfüllt uns mit Dankbarkeit gegen unsere besorgten Begleiter durch die Lebensreise. Es ermahnt uns aber auch an eine sehr ernsteWeiterlesen »Fest der Heiligen Schutzengel – 2.Oktober
Theresia von Lisieux, die Hl. Theresia vom Kinde Jesu. * 1873, + 1896. „Kleine heilige Theresia“ wird si genannt, die große Mystikerin Theresia von Lisieux. Die BezeichnungWeiterlesen »Tagesheilige – 1. Oktober: Hl. Theresia vom Kinde Jesu
V Allmächtiger, ewiger Gott, Herr, himmlischer Vater! Sieh an mit den Augen Deiner grundlosen Barmherzigkeit unseren Jammer, sieh Elend und Not. Erbarme Dich über alle Christgläubigen, für die Dein eingeborener Sohn, unser lieber Herr und HeilandWeiterlesen »Das allgemeine Gebet
Michael, Erzengel, gilt als Vorkämpfer der Gott treu gebliebenen Engel gegen Luzifer, der sich gegen Gott aufgelehnt hatte. Der Michaels-Kult verbreitete sich über das ganze Abendland. Seit dem Mittelalter wird er als Schutzherr der Christenheit verehrt, als Überbringer der Opfergaben der Menschen zum Throne Gottes und als Geleiter der Seelen nach dem Tode. 591 soll der Engel in Rom, wie zeitgenössische Quellen berichten, auf dem Dach des gewaltigen Hadrian-Mausoleums erschienen sein. Seither wird das Gebäude „Engelsburg“ genannt. 709 wurde, ebenfalls auf Grund einer Vision, auf einer Felseninsel vor der Küste der Normandie dieWeiterlesen »Die hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael
Göttlicher Heiland sei du mir Weggefährte, wie du es den Emmaus Jüngern gewesenWeiterlesen »Lebe aus der Gnade: Sei du mir Weggefährte
Die Erkenntnis von Schuld ist elementar für den Menschen – er ist krank, wenn er sie nicht mehr erkennt -, und ebenso wichtig ist für ihn die befreiende Erfahrung,Weiterlesen »Erkenntnis von Schuld
Flöße uns echten Mut ein. Er zeigt sich nicht als plötzlicher, mächtiger Antrieb oder ehrgeiziges Drängen, sondern als innere Kraft eines liebenden, sich hingebendenWeiterlesen »Maria, starke und mutige Jungfrau