Zum Inhalt springen

„Selig der Mann, der in der Versuchung standhält!“ Jak. 1, 12.

                Die vier Grundtugenden: Schon die heidnischen Philosophen des Altertums haben die große Bedeutung der Mäßigung und des Starkmutes erkannt. Sie faßten die ganze Lebensweisheit in den Satz zusammen: „Entsage und ertrage“ (Abstine et sustine). Das Christentum als Religion der… Weiterlesen »„Selig der Mann, der in der Versuchung standhält!“ Jak. 1, 12.

„Wehe euch, wenn euch die Menschen loben, denn so haben ihre Väter den falschen Propheten getan!“ Luk. 6, 26.

Weltfreuden! Auf wie viele Gräber paßt die Inschrift, die Dingelstedt für sich verfaßte! „Er hat im Leben viel Glück gehabt Und ist doch niemals glücklich gewesen.“ Die Weltmenschen haben und verschaffen sich viele Freuden, aber sie haben keine Freude. Ihre… Weiterlesen »„Wehe euch, wenn euch die Menschen loben, denn so haben ihre Väter den falschen Propheten getan!“ Luk. 6, 26.

„Selig der Mensch, den Gott züchtigt und verwundet und heilt!“ Job 5, 17. 18.

Prüfung und Leiden. „Mancher Christ sagt: Ich habe nicht getrunken wie ein Lot, nicht gestohlen wie Achab, nicht die Ehe gebrochen wie David, nicht betrogen wie Laban, nicht gescholten wie Semei, nicht geschlemmt wie der reiche Prasser, mich nicht gebrüstet… Weiterlesen »„Selig der Mensch, den Gott züchtigt und verwundet und heilt!“ Job 5, 17. 18.