Zum Inhalt springen

„Ich will mein Gesetz in ihr Inneres schreiben und es in ihr Herz legen!“ Js. 31, 33.

                Christkönigsfest. Die Lehre der Bibel und Christi ganze Handlungsweise zeigen, daß Christi Reich in besonderer Weise geistig ist und auf die geistigen Dinge sich erstreckt.Als die Juden und sogar die Apostel irrtümlich annahmen, der Messias werde das Volk befreien… Weiterlesen »„Ich will mein Gesetz in ihr Inneres schreiben und es in ihr Herz legen!“ Js. 31, 33.

„Gebt dem Staate, was des Staates ist, und Gott, was Gottes ist!“ vgl. Matth. 22, 22.

Stimmzettel. Der katholische Mann legt seinen katholischen Namen, seinen Glauben nicht ab, wenn er die bürgerlichen Pflichten ausübt; im Gegenteil, mit dem Stimm­zettel in der Hand muß er erst recht offen seinen Glauben bekennen und ihn gegen die Angriffe seiner… Weiterlesen »„Gebt dem Staate, was des Staates ist, und Gott, was Gottes ist!“ vgl. Matth. 22, 22.

„Jede Schrift, vom Geiste Gottes eingegeben, ist nützlich zur Belehrung!“  2. Tim. 3, 16.

Zu den besten Schriften – zur Anregung und Erlernung der Aszese (d.h. „durch Übung stählen“) – und um zur Heiligung zu gelangen – zählen:„Die Heilige Schrift“;   „Das Leben Jesu“;   „Das Leben der Heiligen“;„Nachfolge Christi“, des Thomas von Kempen; „Philothea“ vom… Weiterlesen »„Jede Schrift, vom Geiste Gottes eingegeben, ist nützlich zur Belehrung!“  2. Tim. 3, 16.

„Allesamt, Frauen und Kinder, geleiteten uns bis zur Stadt hinaus; da knieten wir nieder am Ufer und beteten!“ Apg. 21, 5.

                Betende Frauen! „Die Frau muß beten, wo sie geht und steht“, sagte einst der unvergeßliche Bischof Augustinus Egger von St. Gallen. Unsere moderne Zeit stellt an die Frau immer dringender die Anforderung, durch Gebet und vermehrte Innerlichkeit an der… Weiterlesen »„Allesamt, Frauen und Kinder, geleiteten uns bis zur Stadt hinaus; da knieten wir nieder am Ufer und beteten!“ Apg. 21, 5.