Zum Inhalt springen

„Als Trost haben wir die heiligen Bücher, die in unseren Händen sind!“ 1. Makkab. 12,9.

                Die Lebensgeschichte Jesu Christi und der Heiligen fleißig lesen und die religiösen Wahrheiten fleißig betrachten! – Die Beispiele der Heiligen spornen uns mächtig an zu deren Nachahmung. Wir sprechen dann ähnlich wie der hl. Augustinus: „Konnte es dieser oder jener, warum nicht auch du, Augustinus?“ Der hl. Ignatius von Loyola wurde duch das Lesen der Lebensgeschichte Christi und der Heiligen  ganz umgeändert. Die Heiligen lasen gerne die Lebensgeschichten heiliger Personen und ahmten deren Beispiele nach.
                „Sie machten es wie der Maler, der sich den Gegenstand oft ansieht, bevor er ihn abzeichnet.“ (Hl. Basilius) – „Sie glichen den Bienen, die aus vielen Blumen den Saft saugen, bevor sie den Honig bereiten.“ (Hl. Gregor d. Große) – „Namentlich sollen wir mehr die Lebensgeschichte der Heiligen unseres Standes lesen, weil diese für uns am nütz­lichsten sind.“ (Hl. Franz v. Sales) – „Das Leben und die Beispiele der Heiligen sind das praktische, d. i. das angewandte Evangelium.“ (Hl. Franz v. Sales) – „Das Leben der Heiligen ist das Evangelium in Beispielen.“ (Hl. Alfons Maria v. Liguori) 
                Die Betrachtung der religiösen Wahrheiten ist ungemein nützlich; sie erleuchtet unseren Verstand, bewegt mächtig unseren Willen zum Guten und bringt uns den wahren Seelenfrieden. Die religiösen Wahrheiten gleichen dem Feuer; wer sich diesem nähert, wird erleuchtet und erwärmt.
                Die religiösen Wahrheiten (das Evangelium) sind die Speise unserer Seele und daher imstande, sie vollständig zu sättigen.
Man denke an die Worte Christi (Joh. 4, 13) zur Samariterin: „Wer von diesem Wasser trinkt, den wird es wieder dürsten.“                                                                                                        
„Deswegen steht es auf der Welt so schlecht, füh_ren so viele Leute einen schlechten Lebenswandel,  weil fast niemand über die religiösen Wahrheiten nachdenkt.“

                                                                                                                                      (Jer. 12,11)

„Alle Heiligen sind heilig geworden durch die Betrachtung.“ Hl. Alfons Maria v. Liguori

Leider liest man in vielen christlichen Häusern täglich nur Zeitungen,
aber nie ein religiöses Erbauungsbuch.

„Das große Werk unserer Heiligung ensteht, wächst und erhält sich am Leben durch die tägliche Sammlung des Geistes und durch Stoßgebetlein.“ (Hl. Franz v. Sales)

Tagesheilige: Hl. Zacharias, Patriarch von Jerusalem   +631.
Hl. Felix, Bischof von Metz, gest.  4. Jhdt. 
Hl. Eleonora, Königin von England   +1291.

Nachfolge Christi, 1.B. 18.K.: „Blicke hin auf das lebendige Beispiel der Heiligen und du wirst sehen, wie wenig und beinahe nichts ist, was wir tun!“

„Konnte es dieser oder jener, warum nicht auch du?“ (Hl. Augustinus)

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.