Zum Inhalt springen

Allerheiligen in Kurz: Was können wir von den Heiligen lernen?

Text to Speech Button
Allerheiligen in Kurz: Was können wir von den Heiligen lernen? Die Heiligen sind keine Figuren vergangener Zeiten, sondern lebendige Zeugen dafür, wie das Evangelium in jeder konkreten Lebenssituation Gestalt annimmt. Durch ihr Beispiel zeigt uns die Kirche einen Weg zur Heiligkeit und zu einem Leben in Christus. Die Neuheit Christi sichtbar machen Die Heiligen zeigen, dass die Menschwerdung Christi unser Leben wirklich verwandeln kann. In ihnen wird sichtbar, wie gewöhnliche Menschen zu einer „neuen Schöpfung“ werden. Heiligkeit ist universal Jeder Christ – in Ehe, Familie, Beruf, Ordensleben oder Priestertum – ist zur Heiligkeit berufen. Die Heiligen beweisen, dass dieses Ziel erreichbar ist. Freundschaft mit Gott Ihr Glaube ist ein lebendiger Dialog mit Gott: nicht müde oder mechanisch, sondern geprägt von tiefer Liebe, schöpferischer Kraft und unablässigem Gebet. Mut, Demut und Freude Heilige gehen gegen den Strom, stehen zu ihrem Glauben mit Freude und verlieren dabei niemals die Demut. Ihre positive Ausstrahlung zeigt die Schönheit eines Lebens in Christus. Das Evangelium gelebt In ihnen wird die Heilige Schrift „Fleisch“: Sie hören das Evangelium – und handeln. So wird das Wort Gottes für die Menschen von heute erfahrbar. Liebe zu den Armen Wahre Heiligkeit zeigt sich im Dienst an den Bedürftigen. Ihre Nächstenliebe gibt vor Schwierigkeiten nicht auf, sondern verwandelt Leid in Hingabe. Vorbilder im Alltag Auch unzählige unerkannte Menschen leben die Heiligkeit im Verborgenen. Dies erinnert uns: Jede und jeder kann heilig werden – genau dort, wo man steht. Fürsprecher und Wegbegleiter Die Heiligen begleiten uns: durch ihre Fürsprache, durch ihr Beispiel und durch ihre Schriften. In der Gemeinschaft der Heiligen bleibt die Kirche stets lebendig. Kurz zusammengefasst Christus macht das Leben neu. Heiligkeit ist für alle möglich. Gebet verbindet mit Gott. Mut + Demut + Freude = überzeugendes Christsein. Die Heilige Schrift wird gelebt. Liebe zu den Armen ist unverzichtbar. Heiligkeit im Alltag ist real. Heilige stärken uns durch ihre Fürsprache. Heiligkeit bedeutet, Christus in allem Platz zu machen – und dadurch selbst Licht für die Welt zu werden.

Die Heiligen sind keine Figuren vergangener Zeiten, sondern lebendige Zeugen dafür, wie das Evangelium in jeder konkreten Lebenssituation Gestalt annimmt. Durch ihr Beispiel zeigt uns die Kirche einen Weg zur Heiligkeit und zu einem Leben in Christus.

 

Die Neuheit Christi sichtbar machen

Die Heiligen zeigen, dass die Menschwerdung Christi unser Leben wirklich verwandeln kann. In ihnen wird sichtbar, wie gewöhnliche Menschen zu einer „neuen Schöpfung“ werden.

Heiligkeit ist universal

Jeder Christ – in Ehe, Familie, Beruf, Ordensleben oder Priestertum – ist zur Heiligkeit berufen. Die Heiligen beweisen, dass dieses Ziel erreichbar ist.

Freundschaft mit Gott

Ihr Glaube ist ein lebendiger Dialog mit Gott: nicht müde oder mechanisch, sondern geprägt von tiefer Liebe, schöpferischer Kraft und unablässigem Gebet.

Mut, Demut und Freude

Heilige gehen gegen den Strom, stehen zu ihrem Glauben mit Freude und verlieren dabei niemals die Demut. Ihre positive Ausstrahlung zeigt die Schönheit eines Lebens in Christus.

Das Evangelium gelebt

In ihnen wird die Heilige Schrift „Fleisch“: Sie hören das Evangelium – und handeln. So wird das Wort Gottes für die Menschen von heute erfahrbar.

Liebe zu den Armen

Wahre Heiligkeit zeigt sich im Dienst an den Bedürftigen. Ihre Nächstenliebe gibt vor Schwierigkeiten nicht auf, sondern verwandelt Leid in Hingabe.

Vorbilder im Alltag

Auch unzählige unerkannte Menschen leben die Heiligkeit im Verborgenen. Dies erinnert uns: Jede und jeder kann heilig werden – genau dort, wo man steht.

Fürsprecher und Wegbegleiter

Die Heiligen begleiten uns: durch ihre Fürsprache, durch ihr Beispiel und durch ihre Schriften. In der Gemeinschaft der Heiligen bleibt die Kirche stets lebendig.

Kurz zusammengefasst

Christus macht das Leben neu.
Heiligkeit ist für alle möglich.
Gebet verbindet mit Gott.
Mut + Demut + Freude = überzeugendes Christsein.
Die Heilige Schrift wird gelebt.
Liebe zu den Armen ist unverzichtbar.
Heiligkeit im Alltag ist real.
Heilige stärken uns durch ihre Fürsprache.
Heiligkeit bedeutet, Christus in allem Platz zu machen – und dadurch selbst Licht für die Welt zu werden.

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.