Zum Inhalt springen

„Das Reich Gottes ist innerlich in euch!“ Luk. 17, 21.

                Der heilige Petrus von Alcántara war der Sohn vornehmer Eltern aus Alcántara in Spanien. Mit 16 Jahren trat er in den Franziskanerorden ein und wurde ein Vorbild aller Tugenden, vorab der Armut und Keuschheit.

Durch die Predigt des Gotteswortes bekehrte er Unzählige von ihren Sünden zu einem Leben der Buße. Im Bemühen, die ursprüngliche Lebensweise des heiligen Franziskus wieder­herzustellen, begann er in einem kleinen und armen Kloster bei Petrosa ein äußerst strenges Leben, und bald wurde sein Beispiel weitherum nachgeahmt.
Der heiligen Theresia, die ihn schon zu Lebzeiten einen Heiligen nannte, stand er bei der Reform des Karmelitenordens bei und billigte ihre geistigen Bestrebungen.
                Die gleiche heilige Theresia berichtet auch von seinen Gnadengaben: von seiner begnadeten Beschauung, seinen berühmten Wundern, seiner Gabe der Prophezeiung und der Unterscheidung der Geister. Mit 63 Jahren zog er in die himmlische Heimat ein.
Die heilige Theresia schaute ihn in einem Gesicht, strahlend in wunderbarer Herrlichkeit.

Zu Ehren des heiligen Petrus von Alcántara!

Herr Jesus Christus, dem der heilige Petrus so treu in seinem Leben gedient hat, daß er zur Zeit des Zornes und der Trübsal ein Fürsprecher zur Versöhnung geworden ist: erhöre um seinetwillen unsere Bitten, und verleihe uns das Heil der Seele und des Leibes.
                Der Du Deiner Dienerin Theresia von Avila gesagt hast, daß Du diejenigen, welche im Namen des Petrus um etwas bitten würden, immer erhören wollest: erhöre um seinet­willen unsere Bitten, und verleihe uns das Heil der Seele und des Leibes. Ehre sei dem Vater, und dem Sohne, und dem heiligen Geiste, wie es war im Anfang, so auch jetzt, und allezeit und von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Gebet:  
„Gott, der Du Deinen Bekenner, den hl. Petrus, mit der Gabe einer bewundernswürdigen Bußübung und der höchsten Beschaulichkeit hast verherrlichen wollen: verleihe uns gnädig, daß wir durch die Fürsprache seiner Verdienste dem Fleische immer mehr absterben, und der himmlischen Gaben teilhaftig werden. Durch Christus unsern Herrn. Amen.“

Tagesheilige: Hl. Petrus von Alcántara, Franziskaner (1499 – 1562).
Er war ein Muster der Abtötung und Arbeitsamkeit. – „O glückselige Buße, welche mir eine so große Glorie erwirkt hat,“ ruft uns Petrus von Alcántara zu.

Nachfolge Christi, 1.B. 25.K.: „Sei eifrig bestrebt, im Guten voranzukommen, denn bald wirst du den Lohn deiner Arbeiten empfangen!“

Bitte für uns, o heiliger Petrus!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.