„Alles zur größeren Ehre Gottes“ war der Wahlspruch des hl. Ignatius, den er nie aus dem Auge verlor. Er spornte ihn an zur größten Treue in allen Einzelheiten des apostolischen Lebens. Er bewahrte ihn beständig vor dem Gifte des eitlen Ruhmes.
Bin ich nicht ein Sklave der eitlen Ehre? – Ich rühme mich vielleicht vor anderen nicht, weil mich eine gewisse Scham davon zurückhält; aber bin ich nicht sehr selbstgefällig, finde ich nicht alles gut, was ich tue, und betrübe ich mich nicht über jeden Tadel? …
O wie tut es mir not, jenen Wahlspruch zu beherzigen: „Alles zur größeren Ehre Gottes!“
„Um im Reiche Gottes Großes zu wirken, sei klein in deinen Augen!“ (Hl. Ignatius)
Aufopferung des hl. Ignatius. „Nimm hin, o Herr, meine ganze Freiheit, nimm hin mein Gedächtnis, meinen Verstand und meinen ganzen Willen. Alles, was ich habe oder besitze, hast du mir gegeben: dir stelle ich es wieder zurück und übergebe es ganz dir, damit du nach deinem heiligen Willen darüber verfügest. Deine Liebe nur gib mir, o Gott, und deine Gnade, dann bin ich reich genug und verlange nichts weiter. Amen.“
Tagesheilige: Hl. Ignatius von Loyola, Ordensstifter (1491 – 1556). Er widmete sich zuerst der militärischen Laufbahn und führte ein weltliches Leben. Bei der Verteidigung des Schlosses Pamplona wurde er durch eine Kanonenkugel schwer verwundet. Auf seinem Schmerzenslager las er die Heiligenlegende und er wurde durch das Beispiel der Helden Gottes so begeistert, daß er sich ausschließlich dem Dienste Gottes weihte und sich in eine Höhle bei Manresa zurückzog, wo er das berühmte Buch „Die geistlichen Exerzitien“ verfaßte. Nachdem er viele Leiden wegen seines Seeleneifers erduldet hatte, legte er anläßlich seines theologischen Studiums in Paris mit einigen Gleichgesinnten das Verspre-chen ab, sich besonders dem Seelenheil der Mitmenschen zu widmen. 1540 wurden die Statuten vom Papste genehmigt. Damit war der Orden der „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der für die Hebung und Erneuerung des christlichen Lebens so bedeutungsvoll wurde.
Sein Leib ruht unter dem prächtigen Altare der Kirche Il Gesù in Rom. Sein Lebensgrundsatz lautete: „Alles zur größeren Ehre Gottes.“ – „Arbeite als guter Soldat Christi!“ (2. Tim. 2,3.) Das gilt jedem Gefirmten. Die schlimmste Feigheit ist die religiöse, der schwerste Verrat der an Christus und seiner Kirche.
Was tust du zur größeren Ehre Gottes?
Hl. Leopold Mandic +1942 in Padua. Er war ein begnadeter Beichtvater und verbrachte unter heroischen Opfern fast sein ganzes Kapuzinerleben im Beichtstuhl. Am 16. 10.1983 wurde er von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Reinige deine Seele oft durch eine gute heilige Beichte!
Nachfolge Christi, 2.B. 7.K.:
„Ihn liebe, ihn erhalte dir als Freund, er wird dich nie verlassen!“
„Alles zur größeren Ehre Gottes!“
(Hl. Ignatius)