Zum Inhalt springen

„Suchet zuerst das Reich Gottes!“ Matth. 6, 33.

        Das Heil deiner Seele. Zum Abt Nilus in sein Kloster bei Rom kam der jugendliche Kaiser  Otto der Dritte, und als er wegging, sagte er: „Vater, verlangt von mir wie von einem Sohn, was Ihr gerne hättet, ich gebe es Euch mit Freuden!“ Der Greis legte die Hand auf des Kaisers Brust und sprach: „Ich begehre nichts von dir als das Heil deiner Seele.“ Erschüttert nahm Otto die Krone ab und legte sie in des Heiligen Hand; schon vier Jahre später war er eine Leiche.

Auf, ergreife von neuem deinen Stab und höre nicht auf zu wandern, bis erreicht ist die Heimat des unsterblichen Geistes, welcher in uns lebt!
Droben im himmlischen Jerusalem freuen sich viele des ununterbrochenen Feiertages, die hienieden unter schwerem Arbeitsjoche seufzten. Freundlich blickte der Himmel auf ihren dornigen Pfad herab und verhieß ihnen tröstend ein besseres Los. Diese flehe heute an um ihre Fürbitte bei Gott, daß er dich von übermäßiger zeitlicher Sorge befreie und dein Streben auf das eine Notwendige richte!

Im geistlichen Leben muß man großmütig sein.
Wer jedes Opfer, jede Handlung abmißt in Kargheit, um ja nur so viel zu tun, als höchste Schuldigkeit ist, der kennt nicht, was Liebe ist.  Wie ist es nur möglich zu denken, was Jesus für uns getan hat, und dann noch jede unserer Pflichten so abzumessen?

Ohne Großmut keine Liebe! Ohne Großmut keine Dankbarkeit!

„Brüder! Seht zu, daß ihr vorsichtig wandelt, nicht wie Toren, sondern wie Weise.

Benützet die Zeit, denn die Tage sind böse. Darum werdet nicht unverständig, sondern lernet den Willen Gottes verstehen. Erfüllt euch mit dem Heiligen Geiste. Stimmt mit­einander Psalmen an und Hymnen und geistliche Lieder; singt und jubelt dem Herrn in euren Herzen. Dankt immer für alles Gott dem Vater im Namen unseres Herrn Jesus Christus (Eucharistie). Seid einander untertan in der Furcht Christi.“  (Epheser 5, 15-21.)

Tagesheilige: Hl. Nazarius und Gefährten, Martyrer,  +68. Nazarius wurde vom Papst Linus, dem Nachfolger des hl. Petrus, zum Priester geweiht; er unterrichtete und taufte dann den Knaben Celsus; beide wurden in Trier und Mailand um des Glaubens willen enthauptet. Der hl. Ambrosius trug die Gebeine feierlich in ein schönes Grabdenkmal über. 
Hl. Innozenz I., Papst  +417.
Er wird auch an diesem Tag gefeiert, und  gehört zu den größten Päpsten des Altertums. Seine Dekrete sind für die Kirche von höchster Bedeutung, weil er stets bemüht war, die Autorität des Apostolischen Stuhles zur Anerkennung zu bringen.

Nachfolge Christi, 2.B. 12.K.:

„Verlangst du gekrönt zu werden, so streite mannhaft, leide geduldig!“

Willst du freudig sein,
kehr beim Heiland ein !

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.