Zum Inhalt springen

„Benütze die Zeit und hüte dich vor dem Bösen!“ Sir. 4, 23.

            Die Uhr aufziehen. Lieber Leser! Nicht wahr, du ziehst doch jeden Abend deine Uhr auf, vielleicht ganz mechanisch, gedankenlos; es ist eben eine gleichgültige Handlung. Aber ist dir dabei noch nie der ernste Gedanke gekommen, daß du täglich noch eine andere Uhr aufzuziehen hast, nämlich deine Lebensuhr? Hast du das bisher getan? – Und wie machst du das?          Die hl. Theresia sagt: „Versprich mir, täglich eine viertelstündige Betrachtung anzustellen, und ich verspreche dir den Himmel.“ Das ist es, was ich meine mit dem Uhraufziehen. Jeden Abend, nach des Tages Mühe und Last, nach so vielen irdischen Sorgen und weltlichen Geschäften, sollst du einen Augenblick innehalten, in dein Inneres, in dein eigenes Ich, Einkehr halten, sollst deiner Seele ein Viertelstündchen widmen, deine Wege prüfen, ob sie vor Gott gerecht befunden werden. Also sagen wir kurz: Jeden Tag einmal die Lebensuhr aufziehen; jeden Abend das Sterbekissen zurechtlegen! Du hast gewiß schon die Uhr aufzuziehen vergessen. Das kann unter Umständen unangenehme, vielleicht schlimme Folgen haben! Wie leicht kann man sich einmal verspäten! – Geradeso geht es mit deiner Lebensuhr. –

Kennst du die größte, bedeutendste Bahnlinie: Zeit – Ewigkeit?

Auch du mußt einmal mitfahren, wenn deine Uhrfeder abgelaufen ist, wenn deine Lebensuhr auf  „Voluntas Dei“, auf  „Wille Gottes“ zeigt; du aber weißt nicht wann! Besinne dich! Du stirbst nur einmal!

„Wir sollen in jedem Augenblick bereit sein, als wenn wir in demselben dieses Leben zu verlassen hätten.“   (Hl. Franz von Sales)

Das Salve-Regina.  
„Gegrüßet seist du, Königin, Mutter der Barmherzigkeit, unser Leben, unsere Süßigkeit und unsere Hoffnung, sei gegrüßt! Zu dir rufen wir verbannte Kinder Evas, zu dir seufzen wir trauernd und weinend in diesem Tale der Tränen. Wohlan denn, unsere Fürsprecherin, wende deine barmherzigen Augen zu uns und nach diesem Elende zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht deines Leibes. O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria!“

Tagesheilige: Hl. Johann Baptist de la Salle, Bekenner    +1719. Gründer der christlichen Schulbrüder. Ausgezeichnet durch Bescheidenheit und Liebe, legte er die Leitung des von ihm gegründeten Institutes nieder, ohne aber aufzuhören, für dasselbe zu sorgen, und verteilte im Hungerjahre 1684 sein Vermögen unter die Armen.
Sel. Jakob Kern, Prämonstratenser. WurdePriester undstarb nach einem schweren Leiden am 20.10.1924. In einem Brief schrieb er: ”Der Priester muß in seinem Beruf aufgehen … Jedes Gebet, jedes Opfer, jede Mühe und Plage werden, wenn mit richtigen Intentionen verbunden, heiliges Saatgut Gottes, das früher oder später seine Frucht bringt.”

Nachfolge Christi, 1.B. 23.K.: „Wie glücklich und weise ist derjenige, welcher sich bestrebt, jetzt so zu sein, wie er wünscht, im Tode erfunden zu werden!“

Deine Lebensuhr?

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.