Zum Inhalt springen

Sitio, mich dürstet!“ Joh. 19, 28.

Mich dürstet! Das heiligste, vollkommenste Opfer ging seiner Vollendung entgegen.

          Christus wollte den bitteren Leidenskelch bis zur Neige trinken und durch seinen verzehrenden Durst in der glühenden Fieberhitze auch leiden und Sühne leisten für die vielen  schweren Sünden der Unmäßigkeit, die alle dem vom nahen Tode vergeistigten Erlöserauge vorschwebten. Auch für diese Sünden hat der größte Held der Nächstenliebe seinen Vater um Verzeihung gebeten. Sagt dir jenes schaurige: „Mich dürstet!“ nichts? Kommt dir die Unmäßigkeit nicht vor wie eine Empörung gegen den Gekreuzigten?
Fordert es dich nicht auf, selbst ein kleines Sühnopfer auf dich zu nehmen für die vielen Vergehungen auf  diesem Gebiete?  Versage dir einen kleinen Genuß,  denn  nie bist du größer, als wenn du dich selbst überwindest.
                Könntest du nicht in dieser heiligen Fastenzeit einen Trunk Alkohol beiseitelassen, aus Liebe zu den Sündern, noch mehr aus Liebe zu demjenigen, dem man am Kreuze zum Spott und Hohn nur Essig mit Galle zum Stillen seines Durstes reichte?
                Ich verlange nicht viel, nur ein Fastenopfer, ein kleines Liebesopfer, dem aber große Ewigkeitswerte zu eigen sind, wenn du es in der rechten Absicht darbringst. Nimm dir ein Beispiel an einem erhabenen Vorbild, dem großen Einsiedler  von der Flüe und merke dir die Worte des Dichters:
                Tapfer ist der Löwensieger,
                Tapfer ist der Weltbezwinger,
                Tapferer, wer sich selbst bezwang.

                „Ich weiß es wohl, daß die kleinen Verdrießlichkeiten, durch ihre Menge und ihr Ungestüm, dem Gemüte mehr zu schaffen geben als die großen. Die häuslichen Verdrießlichkeiten mehr als die auswärtigen. Aber ich weiß auch, daß die verborgenen Siege, die man über sich selbst erkämpfen muß, um die Anfälle dieser kleinen Feinde auszuhalten. in Gottes Augen größeren Wert haben als jene glänzenden Siege, die uns im Urteile der Welt für große Verdienste angerechnet werden!“   (Hl. Franz von Sales)

Leiden Christi. Jesus ruft: „Mich dürstet!“ Und man reicht ihm Galle und Essig. –
Und du, o Christ, willst nur deiner Gaumenlust dienen? O bereue sie und verleugne dich aus Liebe zu Jesus!

Tagesheilige: Hl. Wilhelm, Abt   +1203.  
Sel. Kreszentia von Kaufbeuren, III.OSF  +1744. Diese einfache Frau war ganz erfüllt mit den sieben Gaben des Heiligen Geistes. So war sie Ratgeberin von Kardinälen und Bischöfen. Ferner war sie ein Wunder der Freude im Leid. Bei ihren vielfältigen schmerzhaften Leiden gedachte sie des Herrn und rief aus: „O ihr meine Gebeine, lobt Gott, daß er euch die Fähigkeit gegeben hat zu leiden.“

Nachfolge Christi, 3.B. 56.K.:“Willst du mit mir herrschen, so trage das Kreuz mit mir!“

Ein Liebesopfer!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.