Zum Inhalt springen

„Der Herr prüft euch, damit offenbar werde, ob ihr ihn liebet oder nicht!“ 5. Mos. 13, 3.

Fastengedanken!              
              „Stiller war sein Mut geworden;
              Denn – er führt das Kreuz im Banner
              Und die blut’ge Dornenkrone.“ (F. v. Weber)

Wir alle führen das Kreuz im Banner; bei uns allen sollte es die gleiche Wirkung haben wie beim Pater Prior in „Dreizehnlinden“, dem obige Worte gelten. „Stiller war sein Mut geworden und er konnte starken Willens seinen Zorn im Zügel halten.“

Kreuz und Leiden nehmen unserem Charakter seine natürliche Herbheit, sie machen uns biegsam und demütig, mild und wohlwollend im Verkehr mit unseren Mitmenschen, feinfühlend für die Leiden anderer. „Avoir souffert, c’est parler toutes les langues“, sagt der Franzose. Gelitten haben, heißt alle Sprachen verstehen und reden. Wer durch den Schmerz geläutert ist, kann sich leicht in andere hineinversetzen, kann ihre Leistungen, ihre Opfer, ihren persönlichen Wert oder Unwert schätzen.
              Er führt die Sprache des Mitleids gegen jeden Leidenden, der liebevollen Nachsicht gegen  den  Irrenden, ohne  indes  ihm  den  Schmerz  zu ersparen, durch den allein er in seiner Selbsterziehung und Lebenserfahrung gefördert werden kann.

Folgen wir daher starken Mutes unserem göttlichen Kreuzträger; wir sind nur so viel wert, als wir gelitten haben.

„Wenn Leiden über dich kommen, so denke, daß Gott mit dem Auge eines Vaters auf dich herabschaut, um zu beobachten, wie du für ihn zu leiden und dich seinem Willen zu unterwerfen vermagst.“  (Hl. Franz von Sales)

Leiden Christi. Jesus wird am Kreuze durch besondere Ereignisse verherrlicht. –
Die ganze Natur trauert und erbebt; und du, meine Seele, die du so teuer erkauft bist, solltest nicht trauern und kein Mitleid empfinden?

Tagesheilige: Hl. Hugo, Bischof, +1132. Bei all seiner großen Heiligkeit bat er inständig, daß man doch für ihn beten solle. Als man ihn fragte, was man für ihn beten solle, antwortete der Heilige: „Daß Gott in mir das Weltliche austilge und die göttliche Liebe entzünde.“ Eine prächtige Antwort, die auch wir beherzigen wollen!

Nachfolge Christi;  2.B. 12.K.: „Nichts ist Gott wohlgefälliger, nichts in der Welt dir heilsamer, als gern für Jesus leiden! Trage also dein Kreuz und folge Jesus nach, dann wirst du in das ewige Leben eingehen.“

Du bist nur so viel wert, als du gelitten hast!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.