Zum Inhalt springen

„Ich bin die Unbefleckte Empfängnis!“

     Erscheinung U. L. Frau von Lourdes. Am 11. Februar 1858 erschienMaria dem Hirtenmädchen Bernadette zum erstenmal. Am 25. Februar sprudelte die wunderbare Quelle hervor, die seitherso viele geheilt hat. Am 25. März sprach Maria: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis.“ Am 16. Juli war die letzte Erscheinung. Heute ist Lourdes der größte Wallfahrtsort Frankreichs,ja einer der größten der Welt!
Bernadette, die arme Müllerstochter, welche die Erscheinungen hatte (geboren 1844), wurde später Ordens­schwester, führte ein heiligmäßiges Leben, starb 1879 zu Nevers und wurde am 14. Juni 1925 von Papst Pius XI. selig- und am 8. Dez. 1933 heilig gesprochen. So viele ziehen mit den großen Pilgerzügenalljährlich hin nach Lourdes, und reichgesegnet mit Gnaden und himmlischem Troste kommen sie heim. Und wer nicht nach Lourdes gehen kann, der möge daheim sich voll Vertrauen an die Unbefleckte wenden, und das Gebet zur Mutter des Herrn wird auch ihm des Himmels reichste Gnaden vermitteln. Ave, Maria!

„Ein Bild ist mir ins Herz gegraben,
Ein Bild, so schön und wundermild,
In guten und in bösen Tagen
Will ich dies Bild im Herzen tragen.“

„Selig, wer in seinem Leben Jesus, Maria und alle Engel und Heiligen Gotteszu seinen Freunden hat. Zu Führern auf dem Wege, zu Räten im Zweifel, zu Lehrern im Studium, zu Gefährten in der Zelle, zu Beschützern in Gefahren, zu Mitstreitern im Kampfe, zu Fürbittern für die Sünder, zu Nothelfern in der letzten Stunde, zu Tröstern im Todeskampf, zu Fürsprechern im Gericht und zu entgegenkommenden Begrüßern im Himmel!“

(Thomas von Kempen)

„Maria ist  jene himmlische  Arche, in  welcher wir  uns  vor dem  Schiffbruch ewiger Verdammnis retten werden, wenn wir zur rechten Zeit unsere Zuflucht zu ihr nehmen.“

(Hl. Bernhard)

Tagesheilige:  Fest der Erscheinung der unbefleckten Jungfrau Maria zu Lourdes.
Hl. Gregor II. Papst, Rom +731 (um die Bekehrung Deutschlands hochverdient) 
Hl. Priester Saturnius und Gefährten, Martyrer, Afrika 304.
Gottselige Maria Fidelis Weiß III. OSF, Reutberg bei Tölz in Bayern   +1923.

Nachfolge Christi, 2.B. 4.K.: „Auf zwei Flügeln erhebt sich der Mensch über das Irdische: durchEinfalt  und  Herzensreinheit.  Einfalt muß in unserer  Absicht, Reinheit in unseren Neigungen sein!“
Schwestern Mariens seid ihr, ihr Frauen und Jungfrauen und Mütter, – bedenket es wohl!  Aber auch ihr Männer und Jünglinge, vergesset es nie, in jeder Jungfrau und Mutter und Frau eine Schwester Mariens zu erblicken! Das tut wohl, stärkt in Prüfungen und Versuchun­gen und heiligt uns!  Schwestern Mariens!

Wählen wir in unseren Anreden (statt: verehrte Damen und Herren) die einfache, schlicht katholische Anrede des hl. Paulus: „Liebe Brüder und Schwestern in Christus!“

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.