Zum Inhalt springen

„Kein Auge hat es gesehen, kein Ohr gehört und in keines Menschen Herzist es gedrungen, was Gott denen bereitet, die ihn lieben!“ 1. Kor. 2, 9.

               Die Hauptsache ist immer Jesus! Wie die Anbetung des verklärten Jesus den Mittelpunkt des Himmels, so bildet die Verehrung des verborgenen Jesus den Mittelpunkt der gläubigen Erde. Die Hauptsache ist immer Jesus, „denn es ist kein anderer Name gegeben im Himmel und auf Erden, in dem wir selig werden können.“

Von unserer  Stellung zu Jesus, von unserer Beziehung zur heiligen Eucharistie hängt unser  religiöses Leben, hängt unser ewiges Leben ab.

„Wer mein Fleisch nicht ißt, wird das Leben nicht in sich haben!“

Die heilige Hostie, die Eucharistie, ist hier die goldene Brücke, welche Gott und uns, Himmel und Erde, Zeit und Ewigkeit verbindet.

Man kann sich wenden, wie man will, das Herz wird ohne ihn nicht still.

„Heute, wenn ihr seine Stimme höret, verhärtet eure Herzen nicht!“  (Ps. 94, 8.)

„Seit fünfundzwanzig Jahren leite ich Seelen, und die Erfahrung hat mir die unaus­sprech­liche Wirksamkeit des heiligsten Sakrament des Altares gezeigt, um die Seelen zu bewah­ren, zu stärken, zu ermuntern, mit einem Wort: zu vergöttlichen, wenn sie dasselbe mit lebendigem Glauben, mit Reinheit und Andacht empfangen.“  (Hl. Franz von Sales)

Mittel zur Beharrlichkeit im Vorsatz:

1. Erneuere den Vorsatz jeden Morgen beim Gebete, bei der heiligen Messe und oft den Tag über, besonders vor gewissen Gelegenheiten.

2. Sieh die Gelegenheiten des Rückfalls vor, um sie zu vermeiden, oder dich wenigstens dagegen zu schützen.

3. Bist du zurückgefallen, so bereue es sogleich und gehe baldmöglichst zur hl. Beichte.

4. Jedesmal, wenn du den in dir vorherrschenden Fehler wieder begangen, lege dir eine, wenn auch kleine Buße auf, zur Genugtuung und zur Vermehrung der Wachsamkeit.

5. Erwäge oft die Beweggründe, die dich bestimmen müssen, diesen und jenen Fehler zu meiden.

„Würden wir jährlich auch nur einen Fehler ausrotten, wie bald wären wir vollkommen!“

                                                                                   (Nachfolge Christi, 1.B.  11.Kap.)        

Tagesheilige: Hl. Flavian, Martyrer  +363.  Früher kaiserlicher  Statthalter. Unter Julian dem Abtrünnigen wurde er gerichtlich gebrandmarkt und in die Verbannung westlich von Turin geschickt; da gab er unter Gebet seinen Geist auf. 

Nachfolge Christi, 4.B. 18.K.:“Gott offenbart sich den Demütigen und gibt Einsicht den Kleinen; den Stolzen verbirgt er seine Gnade!“

Jesus – und ich!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.