Zum Inhalt springen

„Lobet den Herrn in seinen Heiligen!“ Ps. 130, 1.

Heiligenlegende! In jedes katholische Haus, in jede katholische Familie gehört eine Heiligenlegende. Wir wollen sie
kennenlernen, alle diejenigen, die vor Baal ihre Knie nicht gebeugt haben, die lieber kaum ausdenkbare Folterqualen
erduldeten, als Gott untreu zu werden, die mit sich selber und mit ihrem Inneren, um dem Heiland in unverbrüchlicher Treue
anzugehören.
Wenn du keine Heiligenlegende besitzest, so erwirb dir doch so bald als möglich eine solche, wenn du um einen
erschwinglichen Preis dieses überaus nützliche Buch erstehen kannst. Der Betrag, den du dafür ausgibst, wird eine gute
Kapitalanlage sein; denn die Legende wird deine Seele veredeln, wird dich fördern auf dem Weg zum wahren Glück im anderen
Leben.
Wir sollen die Heiligen verehren, weil sie
1. Freunde Gottes,
2. hervorragende Muster der Vollkommenheit,
3. mächtige und hilfsbereite Fürbitter sind.
Gerne sollen wir das Leben der Heiligen lesen, weil uns ihr Vorbild zum Eifer im Tugendstreben anspront.
Das beste wissenschaftliche Werk. P. Abel S.J. erzählt:
„Ein Universitätsprofessor von 70 Jahren kam zu mir und wünschte zu beichten, denn er habe schon 50 Jahre nicht mehr
gebeichtet. Über dem Studium der Naturwissenschaften an der Universität habe er den Glauben ganz verloren. Bis zum 70sten

Lebensjahr habe er sich immer wieder an neue Hypothesen (wissenschaftliche Behauptungen) angeklammert, und meinte das
Richtige gefunden zu haben; alle waren falsch. Jetzt aber sehe er ein, daß das beste wissenschaftliche Buch der Katechismus
sei. Die Wissenschaft sei nichts als Hypothese, die den Kopf leer und das Herz kalt lasse; die göttliche Wissenschaft des
Katechismus aber sei wahr, und sie allein mache das Herz warm und gebe Licht dem Verstande.“
Tagesheilige: Hl. Engelbert, Erzbischof. Er förderte das religiöse Leben besonders durch sein heiliges Leben. Er fiel am 7.
November 1225 einem Meuchelmord zum Opfer und verschied mit den Worten: „Herr, verzeihe ihnen!“
Nachfolge Christi, 1.B. 5.K.:
„Wahrheit soll man in den Heiligen Schriften suchen, nicht Beredsamkeit!“
„Studiere das Leben und die Beispiele der Heiligen deines Standes!“ (Hl. Franz von Sales)

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.