Zum Inhalt springen

Tagesheilige: 6. Dezember – St. Nikolaus von Myra

Hl. Nikolaus von Myra
Bischof
Geboren: um 280/286 in Patras, Griechenland
Gestorben: 6. Dezember um 345/351 in Myra, heute Demre, Türkei

Patron von Rußland; Lothringen; der Ministranten; der Kinder; der Jungfrauen; der Pilger und Reisenden; der Rechtsanwälte, Richter, Notare, Kaufleute, Apotheker, Wirte, Weinhändler, Parfümfabrikanten und -händler, Schiffer, Fischer, Matrosen, Flößer, Müller, Bäcker, Korn- und Samenhändler, Metzger, Bierbrauer, Schnapsbrenner, Bauern, Weber, Spitzen- und Tuchhändler, Steinmetze, Steinbrucharbeiter, Fassbinder, Knopfmacher, Kerzenzieher; der Feuerwehr; der Gefangenen; für eine glückliche Heirat; gegen Wassergefahren und Seenot; zur Wiedererlangung gestohlener Gegenstände; gegen Diebe

Seine große Mildtätigkeit und große Menschenfreundlichkeit gaben ihm den großen Namen und tiefe Verehrung. Der Heilige predigt uns echte, christliche Liebe, die gern und freudig geben will.

„Du musst nicht nur für dich, sondern auch für andere leben; denn für andere leben heißt ja, auf  die beste Weise für sich leben!“ (Hl. Nikolaus). Sei nie hart gegen Sünder, gegen Arme und Schwache. Aufrichten, zum barmherzigen Samaritan führen, ist eines der wichtigsten Werke geistiger Barmherzigkeit.

Quellen: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag / Sonne Dich – P. Max Dudle SJ. – Hrsg.: DVCK e. V., Frankfurt am Main

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.